Hallo,
habe soeben von Tageslichtleuchten gelesen. Sind nicht alle Glühlampen eigentlich Tageslichtlampen? Ich meine, sie sind doch dazu da, Räume möglichst taghell zu erleuchten. Was ist denn das besondere an Tageslichtlampen, wenn sie so gut für die Psyche sein sollen? Hat das was mit Lichttherapie oder so zu tun? Da gibt es ja inzwischen schon die verschiedensten Theorien, dass verschiedene Lichtfarben sich unterschiedlich auf die Stimmung auswirken. Es gibt ja sogar sogenannte Lichtduschen, mit denen man sich jeden Tag bestrahlen kann, um irgendwelche bestimmten Reaktionen hervorzurufen. Also, ich weiß immer nicht, was ich davon halten soll. Aber ich vermute mal, dass Tageslichtlampen etwas ähnliches sind, oder?
LG
Rike
Hallo Rike,
unser elektrisches Licht soll und in die Lage versetzen, bei Dunkelheit genauso gut sehen zu können, wie am Tage draußen. Das ist schon richtig. Aber seit es elektrisches Licht gibt, geht das Bestreben immer dahin, ein Licht zu entwickeln, das dem Tageslicht bei Sonnenschein absolut nahe kommt. Und da ist momentan die Tageslichtlampe die neueste Entwicklung. Sie ist nicht einfach nur hell, sondern hat ein Spektrum an Lichtfarben, das dem der Mittagssonne so nahe kommt, wie es bisher keine Leuchte geschafft hat. Zugegeben, das Licht ist außergewöhnlich hell und wirkt sehr weiß. Aber das tut die Sonne im Sommer ja auch. Alle bisherigen Lampen, egal ob Halogen, Glühbirne oder Leuchtstoffröhren haben ein ganze anderes Licht, als das natürlich und ermüden unsere Augen daher auch schneller.
LG
Olli
Hallo,
also ich habe einige Tageslichtlampen im Einsatz. Dazu muss ich aber sagen, dass es immer eine Frage ist, was man mit einer Leuchte bezweckt. Wenn ich gemütliches Licht haben möchte, dann ist eine Tageslichtlampe schon verdammt hell. Ich selbst habe zwei in Stehlampen mit Tiffany-Lampenschirmen, die gleichzeitig als Leselampen dienen. Nach außen geben diese Leuchten durch die bunten Lampenschirme immer noch ein gemütliches Licht ab. Nach unten strahlen sie schon ziemlich hell. Das war auch anfangs gewöhnungsbedürftig, nachdem zuvor nur herkömmliche Glühbirnen darin rumfunzelten. Aber ich muss sagen, inzwischen hat man sich daran gewöhnt und zum Lesen oder Handarbeiten ist das helle Licht ideal. Eine weitere habe ich in meiner Schreibtischlampe. Das ist wirklich ein richtig weißes Licht, wie Sonnenlicht. Die Sonne blendet uns ja auch, weil sie so hell ist.
Ich kann jetzt nicht von mir behaupten, dass ich nur noch singend und jubelnd durchs Haus laufe, seit ich diese Lampen benutze und sie sind sicherlich nicht geeignet, wenn ich Schummerbeleuchtung bevorzuge, aber gerade zum Arbeiten finde ich das Licht schon sehr gut.
Gruß
Päule
Ja auch ich habe einige Tageslichtlampen im Einsatz. Ich bin übrigens davon überzeugt, dass sich gerade in den Wintermonaten die Verwendung von Tageslichtlampen auch die Psyche und die Physis auswirkt. Das hängt schon allein damit zusammen, dass durch den Einfluss von Licht in gewissen Farben und Wirkungen bestimmte Hormone freigesetzt werden. Das wiederum wirkt sich auf verschiedene Dinge aus, auf unsere Leistungsfähigkeit, unsere Stimmung und sogar auf unsere Haut und unser Haar. Dazu muss man allerdings schon einige Zeit am Tag unter dem Einfluss solcher Leuchten stehen. Deshalb bietet sich ihre Verwendung vor allem in Büros, Geschäften und anderen Arbeitsplätzen an, wo sich Menschen lange Zeit am Tag aufhalten und daher kaum Chancen auf natürliches Sonnenlicht haben.
LG
Sunflower