Hallo...!
Ich hatte bis vor kurzem für meine 3 Aussenlampen rund ums Haus 11W Energieparlampen. Bis vor kurzem soll heissen das ich momentan wieder normale 60-Watt Glühbirnen eingebaut habe, weil:
1) Die Lampen sollen ein Gehweg, sowie eine Abstellecke hinter der Garage beleuchten. Grade im Winter fällt auf das die Dinger erst dann brauchbares Licht werfen, wenn ich schon längst wieder weg bin (durch Bewegungsmelder)
2) Nach dem fiesen Temperaturen im Januar (Bei uns bis -20 Grad) scheint schonmal eine Lampe das nicht überlebt zu haben, wenn die angeht schimmert die quasi nur noch in einem schwachen rot, auch im Haus.
Momentan hab ich die Bewegungsmelder auf einen 10-Sekunden Betrieb eingestellt, weil die 180 Watt die dann da fliessen eigentlich nich sein müssen. Zumal ich diese Lampen im Sommer auch mal gerne auf Dauerbetrieb leuchten habe (Sieht schick aus)
Gibts da im Energiesparlampenbereich was das a) sofort hell ist und b) auch einen Winter überleben? Denke mal nicht das die LED Technik in Frage kommt, oder haben die E27 LED-Glühbirnen mittlerweile eine vergleichbare Lichtausbeute wie die Glühbirnen?
Zugegeben, die ESL die ich eingebaut hatte, waren von Ikea - machen da bekannte Hersteller evtl. mehr her (Megaman, Paulmann, Osram, Philips)?
gruss,
Philipp
Hallo,
bzgl. der Helligkeit kann ich dir sagen, dass leds sofort hell sind...
Versuch doch mal
wenn dir die lampen dann nicht reichen nimmt der typ die ohne probleme zurück - war bei mir auch so...
Gruß
Hallo Philipp,
also die Temperaturen Anfang Januar haben ja so einiges zerstört was sonst problemlos einen Winter durchstehen kann. Ich denke, da hätte dir auch schon allein durch den Temperaturunterschied jede herkömmliche Glühbirne kaputt gehen können. Dennoch habe ich festgestellt, dass qualitativ hochwertige Energiesparlampen zum einen eine längere Lebensdauer haben und zum anderen auch schneller reagieren, als die priesgünstigen. In diesem Bereich macht sich ein höherer Betrag wirklich bezahlt.
LED-Lampen gibt es inzwischen mit einer guten Lichtausbeute. Sie sind zudem quasi unkaputtbar. Ob die Ausbeute für deinen Garten ausreichend ist, musst du wirklich ausprobieren. Es kommt darauf an, dass die Lampe so viele LEDs, wie möglich enthält, denn da gibt es ja auch Unterschiede.
LG
Powermax
Ich kann auch nur bestätigen, dass alle Lampenarten im Außenbereich genauso gut funktionieren, wie in Innenräumen. Wichtig ist, dass die Leuchte an sich wasserdicht ist. Es ist klar, dass eine Lampe kaputt geht, wenn sie heiß ist und Wasser darauf tropft.
Ob die Temeperaturen den Leuchtmitteln wirklich was ausmachen, weiß ich nicht, bei sind keine kaputt gegangen, weder LED, noch herkömmliche Glühbirnen, noch Energiesparlampen. Ich habe nämlich alles im Betrieb, weil ich etliche Lampen im Garten habe.
Wichtig ist wahrscheinlich wirklich, dass die Lampen eine gute Qualität haben, dann halten sie auch einiges aus.
Gruß
Päule