Hi, habe heute in der Tageszeitung gelesen, dass die normale Glühlampe in Australien bald nicht mehr verkauft wird. Man will damit der Energiesparlampe zum Durchbruch verhelfen und jede Menge Energie sparen. Kyoto wollen die werten Damen und Herren in Downunder aber nicht unterschreiben...verrückte Welt
hein
Das Verrückte ist: Man kanndurch eine Energie-Sparlampe gar keine Energie einsparen. Denk´ mal nach: Du verwendest Sparlampen und sparst dadurch z.B. 100 € Stromkosten pro Jahr ein. Wass passiert mit den eingesparten 100 €? Du gibst sie für andere Dinge aus, z.B. für Blumen, einen Pullover, einen Opernbesucht. Bei allen diesen Anlässen verbrauchst Du aber wieder Energie, vielleicht sogar mehr als es den eingesparten 100 € entspricht. Sogar wenn Du das Geld auf die Bank legst, verbrauchsst Du Energie. Denn die Bank verleiht das Geld wieder an Firmen oder andere Kreditnehmer, die von dem Geld energieverbrauchende Investitionen tätigen. Ergebnis: Man kann durch Energiesparen gar keine Energie sparen. Das könnte man nur, wenn der Staat das eingesparte Geld durch Steuer abschöpfte - was auch kommen wird - und garantieren würde, dass die Steuern nicht energieverbrauchend eingesetzt werden, was aber kaum möglich ist, man denke an Krankenhäuser, Bildungseinrichtungen usw.
Deshalb dient die Energiedebatte allein wieder einmal zur Begründung einer großen Abzocke !
@ Run3ner
In diesen Dimensionen kannst du aber nicht wirklich denken.
Vielleicht könntest du minimal Recht haben, aber geht es den Energiesparern gar nicht unbedingt um das Energiesparen, sondern eher um das Finanzielle.
Etwas mehr Geld im Portemonnaie - sei es nur bis zum nächsten Theaterbesuch - können wir alle gebrauchen.
Kommt halt darauf an, aus welcher Sicht die ganze Thematik betrachtet wird.
Es geht hier einzig und allein drum irgendwie zu versuchen, Fossile Brennstoffe zu sparen. Ich habe außer in der Stube überall in der Wohnung Energiesparlampen. Wenn man Sieht, dass ich mit 20W nen Raum Hell bekomme wie vorher mit 60W nicht ist das schon beeindruckend. In der Küche habe ich 44W und da waren vorher 240W. Das ist schon begeisternd. Und Energiesparlampen bekommt man mittlerweise (im Obi sicher nicht) schon für 2-3€
Hi,
ich denke es ist alles eine Frage der persönlichen Einstellung. Vor allem wenn man alles hinterfragt und die wichtigen Sachen wie Klimaschutz anderen überlässt dann wird das mit Sicherheit nichts werden.
Man sollte alles versuchen was der Umwelt helfen kann auch für unsere KINDER!!!!
Das ist meine persönliche Meinung aber wenn ich sowas hören von wegen das bringt nichts und ist alles nur Abzocke dann platzt mir leider der Kragen.
Dann sollte man sich auch nicht beschweren das früher oder später alles den Bach runter geht. Das kommt aber daher das man nicht erstmal selber bei sich anfängt sonder immer alles anderen überlässt
Wildflower
Immer wenn ich eine Werbung oder so einen Bericht sehe, in dem es um Sparen bei den Energiekosten geht, wird mein Hals immer enger und ein gewisser Reiz stehlt sich ein. Denn von den angeblichen Einsparungen wird in diesen Berichten wenig bzw. nichts genannt, und wenn, dann heißt es nur bis zu X %. Von den Investitionen redet man erst gar nicht, oder sie werden schön gerechnet.
Ein Beispiel von mir: Einfamilienhaus, Baujahr 1956, 140qm Wohnfläche, Stromkosten per Monat pauschal z. Z. 81,- Euro, davon benötige ich für Beleuchtung, laut Statistik 5 %, also gleich 4,05 Euro und kann durch Energiesparlampen davon 80% einsparen, demnach also 3,24 Euro.
Eine Energiesparlampe (Markenfabrikat) kostet 8,95 Euro, im ganzen Haus müsste ich für 15 Stück, 134,25 Euro investieren um 3,24 Euro per Monat zu sparen. Diese Investition würde sich nach 3,5 Jahren rechnen, und das entspräche etwa der Lebensdauer eine Sparlampe.
Die Energie, die für die Herstellung der Lampen, die Verpackung, der Transport und die Entsorgung erforderlich ist, kann ich nicht schätzen, ich weis nur dass ich für sie 134,25 Euro bezahlen würde und den Gegenwert mit weniger Energiekosten verrechnen könnte.
Aber wo bleibt das „KOSTENSPAREN“? ❓
Wird der Energieverbrauch, um den es doch in der Hauptsache geht, nicht einfach nur verschoben?
Der Sparer
Energiesparlampen ist doch alt, LED – Lampen sind das Beste, also weck und ab in den Müll mit dem Energiefressern. Egal was die Dinger gekostet haben und welche Energie die Herstellung verbraucht hat, Hauptsache ich spare Energie.
Das sollte es doch wohl nicht sein, oder ??? 😥
Der Sparer
Hallo,
Wenn Du sagst Energiesparlampen sind alt und gehören im Grunde in den Müll. Dann würde mich schon interessieren was der Vorteil genau an LED-Lampen sein soll?
Das soll kein Vorwurf sein, sondern es ist nur eine Frage da ich persönlich nicht weiss was jetzt an LED-Lampen besser ist. Und vor allem wie sieht es mit der Anbringung aus? Ich meine ich hätte mal gehört unter der Decke wäre es nicht so klasse, weil die doch eine ganz gute Hitzen entwickeln sollen oder vertue ich mich jetzt?
Dieser Test bestätigt meine Meinung!
http://www.swr.de/swr4/rp/ratgeber/haus/-/id=263818/nid=263818/did=2916008/1dxj0vj/index.html
Der Sparer
@Sparer
Hi, der Test ist ja ok. Und ich hatte Dich gebeten mir mal zu erklären was die Vorteile an LED-Lampen sein sollen und wie genau man sie anbringen kann???
Damit könntest Du nicht nur mir, sondern vielleicht auch anderen helfen die sich damit nicht sonderlich gut auskennen und versuchen den besten Weg zu finden???
HALLO???
Wieso antwortest du denn jetzt nicht mal???Ich will doch einfach nur mal die Vorteile wissen, die Kosten und wie genau man LED-Lampen anbringen kann???
Wieso hilfst Du mir jetzt nicht mal bitte?
Energiesparlampen ist doch alt, LED – Lampen sind das Beste, also weck und ab in den Müll mit dem Energiefressern. Egal was die Dinger gekostet haben und welche Energie die Herstellung verbraucht hat, Hauptsache ich spare Energie.
Das sollte es doch wohl nicht sein, oder ??? 😥
Der Sparer
Die Ökobilanz von qualitativ hochwertigen Energiesparlampen ist erst nach ca. 5.000 Leuchtstunden gegenüber der Glühbirne im positiven Bereich. Deshalb sollte man ja qualitativ hochwertige Energiesparlampen kaufen. Empfehlenswert ist die Aktion der Projektwerkstatt, die CO2 Kampagne. Dort gibt es qualitativ hochwertige Energiesparlampen von Megaman für 2,60 Euro das Stück. Megaman hat beim aktuellen Test der Stiftung Warentest mit drei Energiesparlampen Platz 1 belegt.
Die LED-Technologie ist wenn überhaupt erst in 10 Jahren für den alltäglichen Lichtgebrauch wirklich anwendbar. Wie wir aus der Erfahrung mit Energiesparlampen wissen, wollen Menschen nunmal die Farbtemperatur um die 2.700 Kelvin.