energiesparen im ha...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

energiesparen im haushalt beginnt in der küche

21 Beiträge
19 Benutzer
0 Reactions
26.7 K Ansichten
(@freigeistlein)
Beiträge: 1
New Member
Themenstarter
 

energiesparen im haushalt beginnt in der küche.
voll argh wie viele sachen es gibt, an die man gar nicht denkt und überall kann man geld einsparen.
hab zum beispiel heute gelesen, dass man schon bei der abwasch enorm viel sparen kann.


 
Veröffentlicht : 18/03/2010 1:43 p.m.
(@healtheworld)
Beiträge: 3
New Member
 

oder man lässt sich gleich ein ganz neues haus designen wie dein link heute angibt, freigeist 😛


 
Veröffentlicht : 19/03/2010 3:04 p.m.
(@anonymous_1675588056)
Beiträge: 33
Trusted Member
 

Hallo Energiesparer!
Ein Guter Tipp an alle die Ihren Stromverbrauch überwachen und somit auch reduzieren wollen:

Die neuen Efergy E2 Strommonitore sind eine wahre Erleichterung was Monitoring angeht. Es besteht kaum Montageaufwand um ihn zu installieren und dank kabelloser Übertragung des Verbrauchs, auf eine tragbare LCD Anzeige, wird einem der aktuelle Verbrauch angezeigt egal in welchem Teil seines Hauses man sich befindet.

Hier ein Link mit mehr Infos zum Gerät:
http://strom-messen.grasgruen.it/

Das Gerät wäre auch in der Küche natürlich von Vorteil, da man die Verbrauchsanzeige überall mit hin nehmen kann. Somit kann genau überprüft werden welche Geräte am ärgsten Strom saugen.

Greets Pure Efficiency


 
Veröffentlicht : 25/05/2010 3:47 p.m.
(@kevin_55)
Beiträge: 4
New Member
 

Das sag ich auch immer! in der Küche kann man soviel Energie sparen. Nur ein paar Tipps.

- Ofen nicht vorheizen und Restwärme nützen
- nichts Warmes in den Kühlschrank und Gefrierschrank stellen, braucht mehr Energie, kalt zu werden
- beim Kauf von Geräten auf die Energieklasse achten!
- Ofentür nach dem Backen öffnen, erhöht die Raumtemperatur und erspart etwas Heizen
- Geräte wie Kühlschrank, Gefrierschrank oder Spülmaschine nicht neben den Herd plazieren

Fallen euch noch weitere Tipps ein?


 
Veröffentlicht : 13/12/2010 3:49 p.m.
 norf
(@norf)
Beiträge: 4
New Member
 

kühlschrankinnentemperatur überwachen und korrekt einstellen (7 grad reichen aus)
die küche wenig heizen, denn dann arbeiten kühlgeräte gegen heizung an
bei backvorgängen über 30min kann man 10min vor backzeitende den ofen ausschalten und die restwärme nutzen.
Egal auf welchem herd: Deckel sparen ca. 60% energie. Glasdeckel sogar noch mehr, da man zum prüfen, obs kocht oder nicht, den deckel drauflassen kann. Die optimale lösung für lange garvorgänge: Drucktopf

Primärenergie zum kochen/backen nutzen spart bis 70% im vergleich zu strom. Also idealerweise mit gas kochen/backen.

Bei einer elektrischen küche empfehle ich elektrokleingeräte wie eierkocher, reiskocher, brotbackautomat, wasserkocher, microwelle. Sie arbeiten bei kleinen mengen effizienter und oft automatisch.


 
Veröffentlicht : 24/12/2010 1:58 p.m.
(@zuhausesparen)
Beiträge: 28
Eminent Member
 

Hi ja das stimmt schon, das man mit vorher abwaschen damit auch sparen kann in der Küche. 🙂


 
Veröffentlicht : 20/11/2011 2:26 a.m.
(@jazzmaen)
Beiträge: 3
Active Member
 

Hallo ihr,
ich habe auch Mitte des Jahres mit dem sparen angefangen. Habe mir zB dort ein paar Infos geholt:
http://www.steckdose.de/
Hier in dem Forum habe ich auch noch gute Tipps gefunden. Es gibt einfach wahnsinnig viele Sachen, an die man so garnicht denkt... Ich finde man wird richtig "sparblind" mit der Zeit, dabei ist es echt nicht schwer 🙂


 
Veröffentlicht : 24/11/2011 12:44 p.m.
(@evoelzke)
Beiträge: 9
Active Member
 

Eine Möglichkeit für Bastler: Habe den Stromverbrauch meines Kühlschranks halbiert!! Statt Geld für einen neuen auszugeben spare ich jetzt 27Euro Stromkosten/Jahr. Hier ein paar Stichpunkte und Bilder: http://kuehlschrank-isolieren-daemmen.blogspot.com/
Einige Schritte davon sind wohl auch für weniger passionierte Bastler durchführbar.


 
Veröffentlicht : 04/12/2011 12:59 p.m.
(@maxpower)
Beiträge: 3
New Member
 

Hallo,
hab noch einige kleine Stromspartipps für die Kücke:

Ofentür bei Nutzung nur zum herausnehmen der Speiße öffnen
Umluftherd verbraucht weniger Energie
Größe des Kochtopfs soll mit der Größe des Kochfeldes übereinstimmen
Topf mit ebenem Boden wählen, der die Energie gut weiterleitet
Gemüse mit wenig Wasser dünsten
Wasser für Kaffee oder Tee im Warmwasserkocher erwärmen
Bei Kauf einer Gefiertruhe auf No-Frost Geräte oder Low-Frost, Stop-Frost Geräten zurückgreifen
Gefrierfach oder Gefrierschrank nicht unter -18 Grad Celsius einstellen
Kühlgeräte nicht neben Heizung oder Backofen aufstellen
Gefriertruhe im keller aufstellen da keine direkter Sonneneinstrahlung herscht
Kühlschrank dicht?


 
Veröffentlicht : 13/02/2012 5:54 p.m.
(@evoelzke)
Beiträge: 9
Active Member
 

Eine Möglichkeit für Bastler: Habe den Stromverbrauch meines Kühlschranks halbiert!! Statt Geld für einen neuen auszugeben spare ich jetzt 27Euro Stromkosten/Jahr. Hier ein paar Stichpunkte und Bilder: http://kuehlschrank-isolieren-daemmen.blogspot.com/
Einige Schritte davon sind wohl auch für weniger passionierte Bastler durchführbar.

Update nach 2 Jahren: der Kühlschrank läuft immernoch ohne Probleme. Details auf dem Blog: http://kuehlschrank-isolieren-daemmen.blogspot.de/


 
Veröffentlicht : 14/08/2013 5:52 p.m.
(@michaellausser)
Beiträge: 2
New Member
 

Mir gefällt die Idee mit dem Kühlschrank isolieren richtig gut. Auch wenn man jetzt auch optischen Gründen die Türe vorne nicht isolieren kann, die Seite und und oben gehen immer.
Werde dies definitiv auch testen, da ich mein A Kühlschrank nicht gleich gegen eine A+++ tauschen werde um ein paar Euro zu sparen. Das rechnet sich leider nicht.

Wo man in der Küche noch sparen kann?
Möglichst soviel Wasser in den Nudeltopf geben, damit man den Deckel drauf lassen kann. Ich habs jetzt mal ausprobiert. Wenig Wasser geht ohne Deckel nicht, Ergebnis Herd bleibt auf 2,5 (von 3). Viel Wasser rein (natürlich vorher mit dem Wasserkocher zum kochen bringen) kann ich den Deckel drauf lassen und Herd auf unter 1 stellen. Am anfang muss man noch ein bisschen dabei bleiben, aber das pendelt sich ein.

Beleuchtung: In der Küche braucht man gut Licht. Oft werden unterbaulampen eingesetzt die viel Strom brauchen. Und diese Unterbaulampen lässt man auch gerne an, weil sie ein angenehmes Licht machen. Austausch gegen LED stripes.

Spülmaschine an den Warmwasseranschluss anschliessen hab ich noch nicht gelesen.

Dampfgarer bringt richtig viel. Standby Verbrauch der Geräte in der Küche prüfen. Einige Geräte können einen echt umhauen (Vollautomat o.ä.).

Viel Grüße
Michael
P.S. Weitere Tipps sammle ich auch hier


 
Veröffentlicht : 26/09/2013 11:45 p.m.
 Nud
(@nud)
Beiträge: 4
Active Member
 

Tolle Infos und Tipps! Ich denke, dass der Stromverbrauch besonders bei Kühlschränken besonders intensiv ist, unabhängig davon, wie hoch die Energieeffizienz ist. Hat einer von euch sich mal Vorstellungen gemacht, wie man mit handwerklichen Umbaumaßnahmen die Stromkosten senken kann. ich überlege mir, die Gefriertruhe in die Horizontale umzubauen, damit die kalte Luft anders als bei stehenden Modellen schwerer entweichen kann und womit weniger Energie verbraucht wird, was förderlich für den Stromverbrauch ist und am Ende soll aus der Gefriertruhe ein flexibler Kühlschrank mit mehreren Schichten entstehen. Nötige Ersatzteile würde ich hier online auf http://www.siemens-home.de/store/ speziell für mein Siemens Modell nach Beratung einbauen lassen.


 
Veröffentlicht : 27/09/2013 12:08 p.m.
(@kawert)
Beiträge: 5
Active Member
 

Kevin Schreibt: - Ofentür nach dem Backen öffnen, erhöht die Raumtemperatur und erspart etwas Heizen
-----------------------------------------

Wo wird denn die Wärme abgegeben, wenn die Ofentür zu bleibt?


 
Veröffentlicht : 04/10/2013 9:30 a.m.
(@maria)
Beiträge: 5
Active Member
 

Beim Kochen die Restwärme nutzen und einen Deckel benutzen habt ihr ja schon gesagt. Sachen die in einem Topf gekocht werden können, lassen sich auch prima in Handtücher wickeln und ins Bett stellen. So kann nichts Anbrennen oder Überkochen. Früher gab es dazu eigene Kisten, die zum Garen und Warmhalten genutzt wurden.

LG Maria

--
http://www.transitionsblog.de/


 
Veröffentlicht : 01/11/2013 9:47 p.m.
(@energiepsarlampe)
Beiträge: 2
New Member
 

kühlschrankinnentemperatur überwachen und korrekt einstellen (7 grad reichen aus)
die küche wenig heizen, denn dann arbeiten kühlgeräte gegen heizung an
bei backvorgängen über 30min kann man 10min vor backzeitende den ofen ausschalten und die restwärme nutzen.
Egal auf welchem herd: Deckel sparen ca. 60% energie. Glasdeckel sogar noch mehr, da man zum prüfen, obs kocht oder nicht, den deckel drauflassen kann. Die optimale lösung für lange garvorgänge: Drucktopf

Primärenergie zum kochen/backen nutzen spart bis 70% im vergleich zu strom. Also idealerweise mit gas kochen/backen.

Bei einer elektrischen küche empfehle ich elektrokleingeräte wie eierkocher, reiskocher, brotbackautomat, wasserkocher, microwelle. Sie arbeiten bei kleinen mengen effizienter und oft automatisch.

Also das mit den 7 Grad seh ich schon kritisch, denke mal das das die Haltbarkeit von Fleisch schon beinträchtigt! Das mit dem Wasserkocher ist nen guter Tipp, mach ich auch immer so. Den Tipp hab ich hier http://www.gefriervergleich.de/ratgeber/stromverbrauch-im-haushalt-infografik/ auch schon gesehen.


 
Veröffentlicht : 19/11/2013 2:48 p.m.
Seite 1 / 2
Teilen:
Scroll to Top