Hallo liebe Forenmitglieder,
ich frage mich immer mehr, ob es nicht auch Möglichkeiten gibt, zumindest einen Teil des Stromverbrauchs im Haushalt über sogenannte Insellagen, also kleine Photovoltaikanlagen zu steuern, ohne das umständliche und meiner Meinung nach auch etwas unsichere System der bezuschussten Einspeisung durchlaufen zu müssen. Wenn vielleicht nur einige Geräte, die regelmäßig am Tag benutzt werden, wie zum Beispiel Wasch- oder Spülmaschinen über eigene kleine Solarmodule versorgt werden könnten, dann müsste doch der Stromverbrauch gleich Null sein.
Ich kann mich doch zum Beispiel mit dem Wäschewaschen auch ein wenig nach dem Sonnenstand richten, will sagen, mich zusammenreißen und ausschließlich bei Tageslicht waschen. Mit der Spülmaschine verhält es sich ähnlich.
Kann mir jemand mehr dazu sagen?
LG
Gustel
Hallo,
Klar gibt es insellösungen, sind nur n bissle teurer.
Ausserdem ist das einspeisen ja gerade der grund für die meisten sich photo. aufs dach zu machen. solange es noch abnahmegarantie gibt würd ichs einspeisen, danach umrüsten ist kein problem.
Jetzt aber zur frage: Um die anlage auszulegen brauchste erstmal deinen verbrauch, ich nenns mal grundverbrauch, also alle standbygeräte, fernseher an, pc an, kühlschrank an (kompressor muss laufen) usw... wenn du auchnoch waschen willst muss das mit rein, aber ich glaub dann wird die anlage üppig. würd dann eher auf ne kleine windkraft gehen, da hätteste glaub ich mehr von
greetz rumor
Hallo Rumor,
vielen Dank für deine, wie immer, kompetente Antwort. Ich hatte eigentlich daran gedacht, die Insellösung nur für die Verwendung bestimmter Geräte zu installieren, nämlich nur für die, die nicht ständig Strom benötigen. Ansonsten hätte ich die Befürchtung, dass die gespeicherte Energie einmal nicht ausreichen könnte, wenn das Sonnenlicht nicht ausreicht, zum Beispiel im Winter. Oder könnte man die Geräte in einem solchen Fall einfach wieder ans normale Stromnetz anschließen?
Windenergie benötigt viel Platz und ist an meinem Haus nicht möglich, da ich mitten in einer der Neubausiedlungen wohne, wie es sie ja in allen Städten gibt.
LG
Gustel
Also das windkraft viel platz braucht ist seit kurzem nicht mehr wahr, hab da kürzlich was gesehen, weis nur nichtmehr wie die firma heißt...
und dann ist sowas echt blödsinn wenn ich durch den verkauf des stromes noch geld verdienen kann.
greetz rumor
Hallo Rumor,
meinst du wirklich, dass es inzwischen Windkraftanlagen gibt, die gut in Privathaushalten eingesetzt werden können? Ich kenne bisher tatsächlich nur die großen Windräder, die einige Landwirte im Außenbereich nutzen oder die in den Windparks stehen.
Und gerade bezüglich der Windräder der Landwirte gibt es hier im Ort immer wieder Beschwerden aus der Nachbarschaft über die Lärmentwicklung. Außerdem haben Tierschützer ja auch immer wieder Argumente gegen Windräder, weil die Vögel dadurch irritiert werden, was ich mir auch gut vorstellen kann. Es kommt ja doch zu ordentlichen Verwirbelungen.
Wie kann sich denn so eine kleine Windkraftanlage für Einfamilienhäuser gestalten, die auch auf Siedlungsgrundstücken zum Einsatz kommen könnte?
Tschüssi
Gustel