Hallo!
ich habe mich heute neu in dem Forum registriert. In den letzten Tagen war ich allerdings schon öfters mal hier im Forum und habe auch schon einige gute Beiträge zu dem Thema gelesen.
Jetzt wollte ich allerdings nochmal die Frage in den Raum werfen, in welchen neuen Technologien ihr denn Potential zur Energieeinsparung seht, ohne dabei an Komfort zu verlieren?
Mit vielen Grüßen
Johannes
Hallo!
ich habe mich heute neu in dem Forum registriert. In den letzten Tagen war ich allerdings schon öfters mal hier im Forum und habe auch schon einige gute Beiträge zu dem Thema gelesen.
Jetzt wollte ich allerdings nochmal die Frage in den Raum werfen, in welchen neuen Technologien ihr denn Potential zur Energieeinsparung seht, ohne dabei an Komfort zu verlieren?Mit vielen Grüßen
Johannes
Hallo Johannes,
da wir weiterhin in einer "sehr verwöhnten" Gesellschaft leben werden sich so lange das so bleibt, nur Technologien durchsetzen, die die Anforderung an mindestens gleich guten Komfort wie Standard erfüllen, nur über eine entsprechend funktionierende Energiespartechnik die auch ein gutes Image hat geht es vorwärts!
Und ja, ein richtig gebautes Energiesparhaus, von der Wärmedämmung her ein Passivhaus aber mit einer Heizung mit Bauteilaktivierung , Wärmepumpe und Wohnungslüftung mit WRG sowie einer kleinen Solaranlage fürs Brauchwasser ausgestattet statt nur mit der elenden Luftheizung ist tatsächlich vom Wohlbehagen und Wohnkomfort her einem Standardhaus weit überlegen weil es völlig unauffällig und jederzeit ein echtes Wohlfühlklima bereitstellt und auch beim Blick auf die Energieabrechnung keinen Stress verursacht mit Verbräuchen die erfahrungsgemäß bei realen 300 bis 400 € jährlich liegen (keine geschönten Dogmatikerzahlen 😈 ).....
meine sehr dedizierte Meinung zum notwendigen Komfort im Passivhaus habe ich auch hier ausführlich geschrieben: http://www.eco-casa.de/index.php?page=das-aktive-passivhaus---ein-spontanes-statement ....dann muß ich nicht noch mal alles abschreiben 😉
Gruß
Arno Kuschow
Hallo Johannes,
es gibt viele Möglichkeiten, Energie einzusparen, ohne dabei auf Komfort verzichten zu müssen. Der Klassiker sind Geräte mit Stand By. Dieses Stand By kann man so gut überlisten, indem man alle Stecker in eine Abschaltbare Steckerleiste steckt, die man dann einfach ausschalten muss. Außerdem gibt es fernbediente Steckdosen. Wenn die Steckerleiste an einem schlecht erreichbaren Platz zum Beispiel hinterm Schrank, liegt, dann besteht die Möglichkeit mit einem Knopfdruck auf der Fernbedienung alles auszuschalten, was mit einem Stand By Modus ausgestattet ist.
Auf Komfort verzichten muss man auch nicht, wenn man Energiesparlampen verwendet. Sie haben schon lange nicht mehr nur das grelle, helle Licht, sondern wie waren auch in warmen Farbtönen angeboten.
Gruß
Sunflower
Hallo,
hast du schonmal an eine teilweise Umstellung von herkömmlicher Beleuchtung auf LED-Beleuchtung gedacht - hier lassen sich bis zu 90% Stromkosten sparen...
Jetzt vorallem in der dunklen Jahrezeit lohnt sich das...
Inzwischen gibts auch echt klasse Weihnachtbeleuchtung in LED-Technik!
Ich hab mich gerade auch eingedeckt ... 🙂
LG