Duchlauferhitzer DE...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Duchlauferhitzer DE24401 Verbraucht 40 Watt im Standby!

2 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
6,078 Ansichten
(@hybird)
Beiträge: 1
New Member
Themenstarter
 

Hallo Forumgemeinde.

Seit einigen Monaten bin ich stolzer Besitzer eines elektronischen Durchlauferhitzers.
Dieser verrichtet auch anstandslos seinen Dienst.

Gestern baute ich mir ein Energiemeßgerät (Geo Ensemble) von Conrad in den Sicherungsschrank ein um meinen Stromverbrauch zu Visualisieren.

Um Stromfresser zu ermitteln Schaltete ich alle Automaten aus. Die Verbrauchsanzeige ermittelete 40 Watt Verbrauch. Nach dem ich auch den DE24401 vom Stomnetz trennte, war der Verbrauch endlich 0 Watt.

Also dachte ich misst Du mal mit nem Ampermeter den Strom des DE24401 in Standby.
Ich war entsetzt! L1-L3 wird 0,06 A gemessen.

Ach ja! An der Zuleitung zum DH ist kein weiteres Gerät angeschlossen.

Wer weis ob das normal ist, oder ein Defekt im Gerät vorliegt.

Wer kann bei seinem DE24401 mal den Standbystrom messen? Und hier als Antwort posten.

Denn wenn ich schon so einen Wuderstromsparer kaufe will ich nicht 105 Euro im Jahr "verbrennen"

vielen Dank für eure Bemühungen

Gruß Marco


 
Veröffentlicht : 28/07/2014 12:35 a.m.
(@oekofan)
Beiträge: 636
Honorable Member
 

Moin Marco,

ich besitze zwar keinen DLE, jedoch ist die Leistungsaufnahme Deines Gerätes absolut zu hoch, vorausgesetzt, dass Messfehler ausgeschlossen sind. Ich kann das verwendete Messgerät von Conrad dahingehend nicht einschätzen.
Alternativ sollte man bei Trennen ALLER restlichen Geräte mal auf dem Stromzähler nachsehen, ob der einen Bezug in der gleichen Größe zeigt.

Die Hersteller von DLE halten sich in den D-Blättern mit Angaben zur Standby-Aufnahme sehr vornehm zurück. Einzig bei Clage habe ich in einer Präsentation einen Hinweis auf ca. (<= ??) 1W gesehen. Das wäre m.E. auch eine Größenordnung, die gerade noch zu tolerieren ist.

Soweit mir bekannt, gibt es für E-Kleingeräte (mit Stecker-Anschluss ??) irgendeine EU-Norm, die die SB-Aufahme auf <1W erlaubt. Ob das jedoch auch auf fest installierte Geräte wie DLE übertragbar ist, weiß ich leider nicht.

Ich würde das Gerät mindestens mal beim Installateur oder Lieferanten reklamieren und sehen, was die dazu sagen.


 
Veröffentlicht : 28/07/2014 6:14 p.m.
Teilen:
Scroll to Top