Autonomes Wassersys...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Autonomes Wassersystem

6 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
3,690 Ansichten
(@roman78)
Beiträge: 29
Eminent Member
Themenstarter
 

Ich habe mir gerade ein Haus gekauft und bin dieses jetzt am renovieren. Und weil dann eh schon alles offen ist will ich gleich ein paar Sparmaßnahmen vornehmen. So will ich mir ein autonomes Wassersystem zulegen für WC, Pflanzen, Autowäsche und eventuell Waschmaschine.

Das System soll mit gefiltertem Regenwasser gefüllt werden. Habe vor 2 tausend Liter Tanks zu verwenden, das sollte für ein 2 Personen Haushalt reichen. Habe bis jetzt fast alle teile im Internet gefunden bis auf eine Drukwasserpumpe. Kann nur Drukwasserpumpen finden die auf 12v laufen. Habe da aber zweifel ob diese hierfür geeignet sind. Möchte gerne eine 230v pumpe haben weil doch einige Meter abgelegt werden vom Wassertank bis zu den Anschlüssen.

Wo kann ich so eine pumpe kaufen? Oder heißen die doch anders?

Habe einige 12v pumpen bei Conrad gefunden für einen annehmbaren preis (100-200 Euro). Die haben aber leider keine 230v Pumpen. Nachteil ist dann auch das ich immer ein Netzteil laufen habe.

Hatte mir auch überlegt um einen extra Tank von 100 Liter im Speicher ein zu bauen, da dann einen Schwimmerschalter ein zu bauen der dann das Wasser von den 2000 Liter Tanks nach oben pumpt. Dann sollte durch den Wasserdruck keine weitere Pumpe nötig sein.

Was meint ihr?


 
Veröffentlicht : 06/03/2012 12:27 p.m.
(@schumes)
Beiträge: 142
Estimable Member
 

die heißen hauswasserwerk da müsstest du was finden


 
Veröffentlicht : 06/03/2012 1:58 p.m.
(@roman78)
Beiträge: 29
Eminent Member
Themenstarter
 

Ja danke... Genau die Dinger die ich suche.

So... jetzt weiter mit dem Projekt.


 
Veröffentlicht : 06/03/2012 3:11 p.m.
(@solarier)
Beiträge: 265
Reputable Member
 

Es kommt nicht auf die Spannung, sondern den gewünschten Durchfluss und Druck an.

Shurflo ist der Weltmarktführer, sowohl bei DC, als auch AC im kleinen Bereich. Vorrangig hat man aber Saugpumpen (die im Trocknen stehen).Im Lilie-Katalog gibt es aber auch Tauchpumpen.

http://www.oeko-energie.de/produkte/solarstrom-photovoltaik/sparsame-dc-verbraucher/index.php#04a2089a0b0f4dc10 .

Hauswasserwerke, bzw. Regenwasserpumpen haben meist einen erheblich größeren Stromverbrauch. Eine Ausnahme bildet da der Rainmaster-Set.

http://www.oeko-energie.de/produkte/regenwassernutzung/regenwassernutzungsanlagen/index.php#04a20899f01001703


 
Veröffentlicht : 08/03/2012 11:21 a.m.
(@roman78)
Beiträge: 29
Eminent Member
Themenstarter
 

Also könnte eine 12v pumpe schon genug sein?

z.b. die SHURflo S204C bietet 7l/min mit 7m Förderhöhe oder die S403 mit 10,6 l/min und 10m Förderhöhe. Die Frage ist dann nur schafft die es um das Wasser 3meter hoch und c.a. 20 meter weit zu transportieren.


 
Veröffentlicht : 08/03/2012 11:58 a.m.
(@schumes)
Beiträge: 142
Estimable Member
 

die weite ist nicht das problem (erst ab einigen hundert metern) entscheidend ist die höhe ( 1bar=10m, 2bar=20m) die meisten haben aber so 4bar müsste ausreichend sein . ich habe mir die billigste von gardena gekauft geht einwandfrei . sie hat 800 watt stromverbrauch aber sie läuft übern tag zwischen 2-5 minuten . die mit weniger watt sind meist teurer das kannst du dir im laufe eines pumpenlebens nie einsparen


 
Veröffentlicht : 09/03/2012 9:39 a.m.
Teilen:
Scroll to Top