Hallo,
hat jemand Erfahrung, wie lange ein vom WEG-Verwalter beauftragter Aussteller so für das Ausstellen eines verbrauchsorientierten Energieausweises brauchen dürfte?
Bei dem mittlerweile vor vier Monaten beauftragten Aussteller handelt es sich um eine bekannte Abrechnungsfirma (vorne t, hinten echem), welche schon seit Fertigstellung die Heiz- und Warmwasserabrechnungen der Wohnanlage (> 50 WE) vorgenommen hat.
M.E. sollte sowas keine 5 Minuten dauern.
Grüße
Spürnase
Hallo Supernase,
vier Monate kommt mir aber verdammt lang vor für die Erstellung des Energieausweises. Normalerweise läuft sowas doch durch eine bestimmte Software und dann geht das ratz fatz. Vielleicht haben die Anbieter momentan so lange Wartezeiten, weil die Anfrage so groß ist. Wohnst du denn in einer Großstadt, in der es vielleicht wirklich viel für die Firma zu tun gibt?
Ich denke, nach so einer langen Zeit würde ich der Firma mal anbieten, dass sie es einfach lässt, und mir eine andere suchen, die schneller arbeitet. Vor allem verbrauchsorientierte Energieausweise werden doch mittlerweile sogar im I-Net angeboten und werden online bereit gestellt.
LG
Powermax
Vielleicht haben die Anbieter momentan so lange Wartezeiten, weil die Anfrage so groß ist. Wohnst du denn in einer Großstadt, in der es vielleicht wirklich viel für die Firma zu tun gibt?
Ich dachte, die techem arbeitet wahrscheinlich bundesweit? Dann müsste es doch überall klemmen. Der WEG-Verwalter sagt, er hätte da vorletzte Woche angerufen, es würde unverzüglich verschickt... aber es kommt nichts.
Grüße
Spürnase
aber es kommt nichts.
So, jetzt ist er doch noch gekommen.
Der Energieverbrauchskennwert mit/ohne Warmwasser ist doch ziemlich intransparent (hier 56,9 kWh/(m²a), davon für Warmwasser ca. 23 kWh).
Beim Passivhaus müsste der Energieverbrauchskennwert inkl. Warmwasser doch auch höher sein, als in der Graphik angedeutet. Aber wie hoch eigentlich - vielleicht 15 + ca. 23 = 38 kWh/(m²a)?
Grüße
Spürnase