Energieeffizienz im...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Energieeffizienz im Vergleich

3 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
8,223 Ansichten
(@infra)
Beiträge: 4
Active Member
Themenstarter
 

Guten Morgen,

Gebäude A hat einen Heizölverbrauch für Heizung und Warmwasserbereitung von 10 Ltr. pro m² Wohnfläche und Jahr. Der Eigentümer rechnet um und gibt seinem Mieter einen Verbrauch von 100 kWh/m²a an.

Gebäude B hat lt. EnEV-Nachweis einen Heizwärmebedarf von 60 kWh/m²a.

Warum sind die beiden Werte nicht zum direkten Vergleich der Energieeffizienz der beiden Gebäude geeignet? Was sind die Unterschiede in den jeweiligen Angaben?

Liebe Grüße
Infra


 
Veröffentlicht : 11/06/2014 11:19 a.m.
(@infra)
Beiträge: 4
Active Member
Themenstarter
 

Die Aussage des Energieausweises lässt nun ja keinen Rückschluss auf die tatsächlichen Kosten schließen:

Es wird von Normklima, Normnutzung ausgegangen.

Standort und Nutzerverhalten werden somit nicht berücksichtigt, Ausweis müsste Witterungsbereinigt sein.

Und zu dem handelt es sich hier um einen Bedarfsausweis der den Endenergiebedarf betrachtet.

Gibt es Korrekturen/Ergänzungen?

Lieben Gruß


 
Veröffentlicht : 11/06/2014 11:42 a.m.
(@oekofan)
Beiträge: 636
Honorable Member
 

Moin,

der "E-Ausweis" stammt aus dem Baurecht und stellt NUR eine Vergleichsmöglichkeit für Gebäude mit verschiedenen Eigenschaften (-->Dämmung) dar.
Wie Du bereits gesagt hast, sind alle Randbedingungen normiert.

Dementsprechend kann der verbrauchsbasierte Nachweis schon wesentlich mehr aussagen, vorausgesetzt, die Daten sind unter bestimmten Randbedingungen (Voll-Nutzung!!) erhoben worden.

Beide sind allerdings als Planungs-Grundlage für die Anlagentechnik unbrauchbar.


 
Veröffentlicht : 12/06/2014 11:00 p.m.
Teilen:
Scroll to Top