Was haltet ihr eigentlich von dem Energieausweis für Wohngebäude? In meinen Augen ist das doch nichts anderes als Geldschneiderei unter dem Deckmäntelchen des Klimaschutzes! Nach meiner Einschätzung werden die Energiekosten in den nächsten Jahren stetig steigen und die Hausbesitzer werden um Energieeinsparmaßnahmen eh nicht herum kommen. Und so ein Energieausweis für Wohngebäude ist da noch mal eine doppelte Belastung.
Gruss
jochen
Erst informieren und dann reden ist im Leben sehr hilfreich 😉
Hast Du Dich schon einmal über die Kosten informiert? So hoch sind die nicht, dass man sagen kann "Geldschneiderei". Der Energieausweis wird übrigens nur einmal bezahlt.
Und der Vorteil? Mieter und Hauskäufer wissen, was auf sie an Nebenkosten zukommt. Das halte ich für sehr wichtig.
Und der Vorteil? Mieter und Hauskäufer wissen, was auf sie an Nebenkosten zukommt. Das halte ich für sehr wichtig.
Jepp, da würde ich dir jetzt auch zustimmen.
Und Verkäufer mit guten Gebäudewerten haben dann natürlich beim Verkauf einige Vorteile, da der Energieausweis mit der Zeit bestimmt immer mehr an Bedeutung gewinnt.
(trotzdem teuer 8), und das wollte uns Jochen wohl auch damit sagen )
Hallo alle zusammen!
Ich verstehe das auch nicht so ganz! Wofür soll der Energiepass denn wirklich gut sein? Den Energieverbrauch kann doch eh jeder auf seiner Heizkostenabrechnung nachlesen. Das muß ich doch nicht erst noch extra einen Energiepass machen lassen?
Hallo energiefuchs,
der Energieausweis wird auch nur bei Verkauf oder Vermietung zur Pflicht, bzw. der Interessent kann sich diesen dann zeigen lassen.
Damit weiß der Interessent was an Nebenkosten auf ihn zukommt.
Der andere Aspekt ist, dass mit der Erstellung des Energieausweises auch Schwachstellen des Gebäudes aufgezeigt werden können. Wo geht die meiste Energie verloren? Wo lohnt sich eine Sanierung?
Diese Aussagen beinhalten Deine Heizkostenabrechnungen nicht.
Damit hätte auch der bisherige Eigentümer auch etwas von der Ausstellung des Energieausweises und der Vermieter kann die Vermietbarkeit erhöhen, in dem er die Nebenkosten reduziert durch eine energetische Sanierung.
Gruß,
energystar
Hallo,
das hört sich ja auch interessant an. Einen Energieausweis ausstellen lassen, um sich besser über die Schwachpunkte des Gebäudes zu informieren. Ich möchte ja nun an unserem Haus eine ganze Menge machen. Da wäre es schon wichtig die größten Schwachpunkt zu kennen. Welche Schwachstellen können mich denn noch erwarten? Meistens soll doch die Heizung die größte Schwachstelle sein.
Was soll denn ein Energieausweis kosten? Unser Haus hat etwa 140m² Wohnfläche. Es ist ein Einfamilienhaus.
Ich werde mich auf jeden Fall erkundigen?
Hat sich schon jemand von Euch einen Ausweis besorgt?
MFG
Henning
Nach meinem Dafürhalten ist die Einführung des "Energieausweises" im Immobilienbereich einer der sinnvollsten Gesetzesbeschlüsse der letzten Jahre. Häuser die bis 1965 erbaut wurden brauchen das Dokument per 01.01.2008, Häuser die jünger sind ab dem 01.07.2008. Mit diesem Dokument kann sich jeder potentielle Käufer gleich ein Bild von der Energieeffizienz seines Hauses machen. Diese Information ist in anderen Branchen schon lange üblich, denken wir nur an Kühlschränke (Energieeffizienzklassen), bei Häuser war sie lange überfällig. Gerade in der aktuellen Diskussion über zu hohe CO2-Produktion wird die Einführung dieses Ausweises sicherlich umfangreiche Maßnahmen zur effektiveren Nutzung von Energie, z.B. durch Dämmung, nach sich ziehen. Immobilien die keinen positiven Energieausweis darlegen können werden demnach niedrigere Verkaufserlöse erzielen als welche mit guten Werten - ein wirklich gutes Gesetz.
Hallo alle zusammen,
super interessant was Ihr so schreibt. Jetzt verstehe ich langsam worum es beim Energieausweis geht. Also nicht nur um den Energieverbrauch sondern auch um Einsparmöglichkeiten. Dann wäre ein Energieausweis ja eine sehr gute Möglichkeit Schwachstellen am Gebäude ausfindig zu machen. Ich werde mich erkundigen was ein Energieausweis kostet. Ich melde mich dann wieder, die Kosten interessieren Euch ja sicher auch.
Gruß vom Energiefuchs
Hallo Niedrigenergie-Interessierte,
ich höre immer wieder verschiedene Begriffe. Mal Energieausweis und mal Energiepass. Wo ist denn der Unterschied?
Danke für die Antwort
der-maurer
Es gibt keinen 😀 Als das Ding aufkam hieß es Energiepass, heute ist der offiziell Name Energieausweis.
Gruß
kim
Guten Tag, Kim hat Recht, das kann ich bestätigen. Als die Energiepass-Diskussion auf kam, sagte man Energiepass. Mittlerweile ist aber festgelegt, dass die offizielle Bezeichnung Energieausweis ist. da geht wohl dann einiges durcheinander. Aber letztlich handelt es sich um das selbe Dokument.
Alles klar? ❓
Hallo,
schwierig schwierig, ich denke, im Volksmund wird der Energieausweis noch lange Energiepass heißen. Aber letzlich geht es ja um den Inhalt.
Noch etwas unübersichtlicher wird es z.B. mit dena-Energiepässen, (auf denen auch Energiepass steht) die aber trotzdem anerkannt werden, weil sie schon zu Zeiten in denen es noch keine "Energieausweise" gab ausgestellt wurden.
Soweit, viele Grüße
Hallo,
also die Deutsche Energieagentur hat den Energiepass in einem Feldversuch getestet. Hier entstand der Name Energiepass.
Die Umsetzung der neuen Energieeinsparverordnung EnEV bringt jetzt den Namen Energieausweis ins Spiel. Zukünftig wird es also nur den Energieausweis geben. Außer natürlich bei den Dokumenten, die im Feldversuch bzw. bis zur Einfürhrung der EnEV 2008 erstellt wurden.
Beantworte gerne weitere Fragen!
Viele Grüße, Uwe.
Hallo,
man hört jetzt überall, dass die ENEV verabschiedet sei und damit für die kommende Energieausweis-Pflicht alles geklärt ist. Stimmt das? Oder kann es bis zum nächsten Jahr noch Änderungen geben? Wie sicher ist es denn dann wohl, sich schon jetzt einen Ausweis ausstellen zu lassen?
soweit, viele Grüße
Hallo,
soweit ich das mitbekommen habe, ist die Enev mittlerweile rechtskräftig. Ab dem 1.7.08 muss nun jedes Wohngebäude einen Energieausweis vorlegen. Für mein Mehrfamilienhaus habe ich einen Ausweis im Internet (www.epass-onlin.eu) erstellen lassen, der sieht gut aus und war mit 36 € nicht teuer. Da er 10 Jahre gültig sein soll, kam es mir auf die paar Monate nicht an und ich habe meine Ruhe. 😛
Gruß Energielieschen