Hallo,
wir haben 2007 gebaut
wir haben ein KFW60 haus in auftrag gegeben um das Darlehen zu bekommen.
kurzum. wir habend amals einen ausweis und nachweis bekommen, dass nser haus in etwa 50kwh/m²a hat.
nach der baufertigstellung bekamen wir (aufgrund verschiedener aenderungen) einen korrigierten Ausweis, mit 52kwh/m²a
seit dieser Woche weiss ich, dass im Ausweis ein eklatanter Fehler steckt. Unsere Waermepumpe (Stiebel Eltron LWZ 403) wurd bei der Lueftung falsch hinzugerechnet.
Zum einen Haben wir einen Anteil von ca. 16kwh/m²a als GEwinn beid er Kontrollierten Wohnraumlueftung.
Aber der aussteller des Ausweises hat die ANlage noch als ABluft WP mit einem "GEwinn von" 18 kwh/m²a hinzugerechnet.
Bei der Anlage handelt es sich aber um keine Abluftwaermepumpe, sodnern eine Aussenluft WP, demzufolge keine GEwinne.
Jetzt aewndert sich der Ausweis natuerlich von 52 auf ca. 70o kwh/m²a
Die Frage ist, was passiert jetzt mit unserem KFW 60 Darlehen ?
Letztenedlich ahben wir bei unserem gebaude ja auch kein KFW60 haus, sodnern ein "KFW 86" bekommne, wenn man mal die KWL mit rausnimmt.
Wie verhalte ich mich da jetzt ?
WIr haben ueber eine "Bau Koodrinationsfirma" gebaut und waren rechtlich selber bauherr.
allerdings weicht der Energiestandard des jetztigen Gebaeudes ja stark vom bestellten ab.
Hallo Perry,
wenn ich dich reichtig verstehe, hast du aber doch selbst keinen Einfluss auf den Bau des Gebäudes genommen, sondern hast es so bauen lassen, wie es vom Bauträger angeboten worden war. Er, oder auch sein Architekt an mit dir vertraglich vereinbart, ein KfW60-Haus zu errichten und nun ist es keins.
Aufgrund des Angebots hast du aber das Darlehen bekommen, das heißt also, du konntest eine Baubeschreibung vorlegen, nach der es auch zutreffend ist. Es wird aber doch wohl der Bauträger gewesen sein, der die einzelnen Komponenten, und zwar auch die der Heizungsanlage ausgewählt und einbauen lassen hat.
Somit liegt ein gravierender Baumangel vor und der Bauträger wäre aufzufordern, eine Wärmepumpe zu installieren, wie sie in der Baubeschreibung vorgesehen war, denn letztendlich hat er doch die Berechnungen vorgenommen und sich dann nicht daran gehalten. So, wie es aussieht, hat er dann auch noch einen falschen Energieausweis ausgestellt, das genzt dann schon an Betrug.
LG
Sunflower