Energieausweis
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Energieausweis

7 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
9,264 Ansichten
(@matthias21037)
Beiträge: 4
Active Member
Themenstarter
 

Hallo,

ich möchte mir gerne eine Haus Kaufen. Von der Marklerin habe ich auch den Energieausweis zugeschickt bekommen. Jetzt brauch ich eure Hilfe...
Ich komme damit noch nicht so richtig klar.

Was sagen mir diese werte?


 
Veröffentlicht : 06/01/2013 5:43 p.m.
(@matthias21037)
Beiträge: 4
Active Member
Themenstarter
 


 
Veröffentlicht : 06/01/2013 5:47 p.m.
(@oekofan)
Beiträge: 636
Honorable Member
 

Moin Matthias (?),

welche konkreten Fragen hast Du dazu?


 
Veröffentlicht : 06/01/2013 11:05 p.m.
(@matthias21037)
Beiträge: 4
Active Member
Themenstarter
 

Was sagen mir diese Werte? Sind die ok? Oder sollte man lieber die Hände weg lassen?

warum ist der Energiebedarf bei 258kwh und der primärenergiebedarf nur bei 61kwh?

ich kenne es nur das der Energiebedarf und der primärenergiebedarf ungefähr gleich ist


 
Veröffentlicht : 08/01/2013 12:58 a.m.
(@oekofan)
Beiträge: 636
Honorable Member
 

Moin,

...ich kenne es nur das der Energiebedarf und der primärenergiebedarf ungefähr gleich ist

das wäre nur der Fall, wenn das Gebäude mit HEL oder Erdgas beheizt würde (Faktor 1,1). Bei Beheizung durch Holz/Pellets liegt der Faktor bei 0,2. Rein theoretisch dann 257,7*0,2=51,74.
Da jedoch noch ein gewisser Anteil Hilfsenergie in Form von Strom (Faktor 2,6) zusätzlich benötigt wird, um die durch Pellets erzeugte E. im Haus nutzbar zu machen, wird dieser Wert den 51,74 zugeschlagen und man erhält die im Ausweis stehenden 61,....

Ich persönlich "rechne" immer lieber in End-E. Finde ich realistischer.
Aufgrund des Baujahres, also der vorhandenen Bausubstanz ist der Wert eigentlich recht typisch. Logisch, dass so eine alte Hütte mit heutiger Bausubstanz in den thermischen Eigenschaften nicht mithalten kann.

Der schwierige Punkt: Es lässt aufgrund dieser EnEV-Kennwerte sich fast nicht abschätzen, wieviel Kosten zur W-Bereitstellung auf einen zukommen. Hast Du weitere Infos, z.B. wieviel Tonnen Brennstoff pro Jahr gebraucht werden (vorausgesetzt, das Haus wird komplett normal beheizt)? Natürlich ist man hier auf die Ehrlichkeit der jetzigen Bewohner angewiesen; vielleicht können ja schlüssige Rechnungen über Einkauf von Brennstoff vorgelegt werden.

Wirklich nur ganz grobe Schätzung von mir: 6-8to Pellets/a, Kosten etwa 1.500-2.000EUs/a.
Leistung des Kessels könnte dann grob bei 15-20kW liegen.


 
Veröffentlicht : 08/01/2013 11:41 p.m.
(@matthias21037)
Beiträge: 4
Active Member
Themenstarter
 

Hallo,

danke für die Antwort. Ich werde keinen auf irgendwelche Rechnungen festnageln.
Im Ausweis steht ja das durch eine Solaranlage für Warmwasser Ca 10% der gesamtenergie eingespart werden kann.

Was ungefähr bringt eine außenwanddämmung WDVS in 150mm mit einem u-wert von 0.35?
Außenwand hat jetzt 1,7 auf 82m2

kann man das beziffern wieviel % man dadurch sparen kann?


 
Veröffentlicht : 09/01/2013 12:11 a.m.
(@oekofan)
Beiträge: 636
Honorable Member
 

Moin,

ohne sämtliche relevante Daten vorliegen zu haben, wage ich da keine Prognose.
Solltest Du am besten von einem unabhängigen TGA-Büro (Technische Gebäude-Ausrüstung) oder Archi rechnen lassen.


 
Veröffentlicht : 13/01/2013 1:24 p.m.
Teilen:
Scroll to Top