Bewertung des Hause...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Bewertung des Hauses

3 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
12.5 K Ansichten
(@coloneltw)
Beiträge: 1
New Member
Themenstarter
 

Hallo an alle und vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Meine Familie und ich suchen ein günstiges Eigenheim.
Bei unserer Suche stießen wir auf diverse Immobilien die eigentlich einen ganz guten Eindruck machen, ich kann das aber nicht bewerten.
2 davon würde ich hier gern mal mit den Eckdaten angeben damit ihr mir sagen könnt ob da Fallstricke drin sind.
Das erste ist eine Doppelhaushälfte BJ 1951 mit einem Energieverbrauchswert von 271kWh für knapp 100.000€
Das andere währe ein Endreihenhaus BJ 1967 mit 160kWh was zuletzt 2008 Modernisiert wurde für 111.000€.
Mit dem Eigentümer habe ich schon telefoniert, er meinte er hätte den Dachboden selbst mit Glaswolle gedämmt. Er gibt 205€/Monat Betriebskosten an mit 2 Erw und 2 Kindern.
Beide Häuser sehen interessant aus wobei das erste als Vermietet gekennzeichnet ist. beides währe ohne Maklergebühren.
Das 2. Haus läge am äußerten Rand unserer Belastungsgrenze zumindest der die ich selbst veranschlagt habe. Zur Zeit bin ich halt Alleinverdiener. Da ich ohne Eigenkapital komme möchte ich nicht mehr als 120.000€ aufnehmen damit ich nach 16-17 Jahren fertig bin ohne monatlich zu hohe Raten zahlen zu müssen. Theoretisch wären wir nach 12 Jahren fertig wenn meine Frau wieder arbeitet (Wenn Kind im Kindergarten) rechnen tue ich aber nur mit dem was ich jetzt habe. Was mir noch sorgen macht ist das die Heizung beim 2. haus jetzt 14 Jahre alt ist. Ist eine Gaszentralheizung. Würde es Sinn machen die gleich mit auszutauschen?
Wichtig ist für mich das ich in der Abzahlzeit keine Sanierungsarbeiten durchführen muss. Ich kann unmöglich einen 110% Hauskredit abzahlen und einen Sanierungskredit aufnehmen! In 15 Jahren währe dann der Bausparer fertig der das übernehmen könnte - soweit meine Theorie.
Gebt mir mal bitte Meinungen dazu.
Vielen Dank
Gruß Thomas


 
Veröffentlicht : 02/09/2010 9:49 a.m.
(@robinhood)
Beiträge: 17
Active Member
 

Sanierungsmassnahmen können mit KFW-Darlehen zu einem sehr hohen Anteil teilfinanziert werden. Wenn die alte Wohnung einen schlechteren Energiewert hat besteht die Möglichkeit den Kauf ebenfalls teilgefördert zu bekommen.

Zertifizierte Energieberater helfen Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Fragen. Auch diese Vor-Ort-Beratung (mit 60 seitigem Gutachten) wird gefördert.

Im Rhein-Maingebiet ist ein Vorabgespräch für einmalig 25 EUR möglich.


 
Veröffentlicht : 01/02/2011 5:55 p.m.
(@ferris76)
Beiträge: 2
New Member
 

Suche gerade auch das Netz nach Informationen ab. Hier steht auch noch was http://www.baumarkt.de/suchen.htm?suchbegriff=energieausweis&go=go .


 
Veröffentlicht : 16/02/2011 2:47 p.m.
Teilen:
Scroll to Top