Hallo zusammen, da hier die Frage aufkam, worin überhaupt der Unterschied zwischen Erdgas und LPG, dem sogenannten Autogas liegt, möchte ich das hier einmal erklären.
Grundsätzlich handelt es sich bei beiden Varianten um Gas, jedoch mit einer unterschiedlichen Zusammensetzung. Erdgas ist dasselbe Erdgas, das auch in unsere Heizungen geht. Es kann nicht so leicht verflüssigt werden, wie das Proan-Butan-Gemisch, das als Autogas oder LPG verkauft wird. Da das Erdgas einen höheren Speicherdruck benötigt, als LPG, muss ein größerer und schwererer Tank eingebaut werden. Das sorgt wiederum für höhere Kosten beim Einbau der Anlage. Außerdem ist das Tankstellennetz für Erdgas nicht so gut ausgebaut, wie für LPG, das es ja inzwischen zumindest an einer Tanktelle in jedem Ort gibt. Der dritte Nachteil von Erdgas ist eine Leistungseinbuße beim Gasbetrieb, die 10msl höhrt ist, als beim Autogas.
Andersrum gibt es für den Einbau einer Erdgasanlage unter Umständen Zuschüsse von den Gasversorgern.
Gruß
Powermax
Hallo Powermax,
vielen Dank für deine Erklärung. Mir war das bisher nämlich auch noch nicht so recht klar. Man liest immer wieder mal was darüber, aber wenn man sich nicht intensiv mit dem Thema befasst, dann ist das schon etwas verwirrend. Die meisten Leute beginnen gerade einmal, sich überhaupt mit der Möglichkeit vertraut zu machen, dass das Auto auch mit Gas betrieben werden kann. Nun gibt es schon wieder zwei verschiedene Techniken.
Umso erstaunlicher ist es, dass es da Leistungsverluste gibt. So, wie du es schreibst, klingt es, als gäbe es Leistungsverluste auch beim Autogas. Wie kommt das und wie hoch sind sie genau? Über die Preise und alle anderen Dinge habe ich ja schon in dem anderen Thread gelesen.
Gruß
Löwenzahn
Hallo Löwenzahn,
die Leistungsverluste werden wohl verursacht durch die Zusammensetzung des Brennstoffes. Benzin hat einfach höhere Oktanzahlen, glaube ich.
Übrigens ist der Leistungsverlust beim Erdgas größter, als beim LPG, insgesamt aber doch so gering, dass er zu vernachlässigen ist. Es handelt sich um ganz geringe Prozentzahlen beim LPG, beim Erdgas ist es schon etwas deutlicher. Wenn ich es mir leisten könnte, würde ich diesen Leistungsverlust gern in Kauf nehmen, weil ich dafür letztendlich mehr Leistung im Portemonnaie hätte. Vor allem ist Gas auch umweltfreundlicher, als Benzin und Diesel.
LG
Sunflower
Ach ja und zum Erdgas wäre noch zu sagen, dass es eine Preisgarantie gibt, die auf einige Jahre festgeschrieben ist. Dieser Preisgarantie unterliegt das Autogas LPG nicht. Aber derzeit sind die Preisunterschiede nicht sehr hoch und ich glaube auch nicht, dass sie es wirklich einmal werden.
Letztendlich ist LPG auf jeden Fall konkurrenzfähiger. Nach meinem Dafürhalten ist es auch momentan wirklich die wirtschaftlichste und auch die umweltfreundlichste Art des Fahrens. Auch das neue Elektroauto, das jetzt auf den Markt kommt, fährt letztendlich mit Diesel oder Benzin, zumindest über weitere Strecken. Ok, wenn jemand immer nur Kurzstrecke fährt, mag das die bessere Lösung sein. Aber die Akkus müssen auch aufgeladen werden und das machen dann unsere Energieversorger, sprich es geschieht über das Stromnetz. Ideal wäre dann vermutlich - um einmal in die Zukunft zu spinnen - eine Garage mit einer PV-Inselanlage, die dazu dient, das Auto immer wieder aufzuladen 🙂
LG
Powermax