Hallo,
gerade für Dieselmotoren wird ja mehr und mehr die Umrüstung auf Pflanzenöl anstelle von Diesel angeboten. Das ist, wie man ja auch bei den Diskussionen hier im Forum gesehen hat, nicht ganz unumstritten. Aber ich finde schon, nachdem ich mal ein bisschen darüber gelesen habe, dass es besser ist, Pflanzenöl zu verbrauchen, als unsere immer knapper werdenden fossilen Brennstoffe. Nur ist es wohl auch so, dass nicht alle Motoren für die Verbrennung von Pflanzenöl geeignet sind.
Kann mir vielleicht hier jemand mehr darüber sagen, welche Umbaumaßnahmen dazu erforderlich sind und bei welchen Autos es überhaupt möglich ist?
Danke schonmal.
LG und einen schönen Sonntag
Farina
Hi Farina,
soviel ich weiß, können alle Dieselfahrzeuge, egal, ob PKW, Busse oder LKW, so umgerüstet werden, dass die auch mit Pflanzenöl fahren. Es gibt nur einige wenige Einspritzpumpen, bei denen das nicht möglich ist. Die dazu notwendigen Umbauarbeiten sind recht unterschiedlich. Es wird wohl ein anderer Wärmetauscher benötigt. Aber es gibt auch Systeme, die mit einem zweiten Tank und der Umschaltelektrik und all diesen Dingen kombiniert sind. Manche Systeme können nur verwendet werden, wenn immer ein bestimmter Bestandteil an Dieselkraftstoff zugetankt wird. Das hängt meist von der vorhandenen Einspritztechnik ab. Die Kosten für das Material liegen so zwischen 100 und 400 Euro. Wenn man es nicht selbst austauschen kann, kommen halt noch die Arbeitsstunden hinzu.
Gruß
Powermax
Immer dran denken: Pflanzenöl hat nen etwas anderen energieinhalt als diesel, deshalb muss auch die motorsoftware "getunt" werden um ein wirklich gutes und langlebiges ergebnis zu erzielen !