Mitfahrzentralen
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Mitfahrzentralen

3 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
2,559 Ansichten
(@usfarina)
Beiträge: 81
Estimable Member
Themenstarter
 

Als ich so übers umweltfreundliche Reisen nachgedacht und mal kurz durchs Internet gestöbert habe, bin ich auf Mitfahrzentralen gestoßen. Ich dachte, die gäbs gar nicht mehr. War ja mal ganz modern unter Studenten in den 80er Jahren. Das ist natürlich auch eine Art, umweltfreundlich zu reisen, weil jemand in einem Auto mitfährt, dass sowieso die Strecke fährt, also gar kein zusätzlicher Energieverbrauch (bis aufs Gewicht :)) und kein zusätzlicher CO2-Ausstoß anfallen. Aber ist das heute eigentlich auch mehr was für Studenten oder fährt da inzwischen jeder mit? Das Geschäft scheint sich auch mehr aufs Internet verlagert zu haben. Aber für Familien, ist es wohl doch nicht so geeignet. Wer will schon eine ganze Familie mit Gepäck mit in den Urlaub nehmen?

Tschüssi
usFarina


 
Veröffentlicht : 06/07/2008 3:40 p.m.
(@sunflower)
Beiträge: 102
Estimable Member
 

Hallo usfarina,

durch die extremen Benzinpreiserhöhungen in den letzten Jahren und die hohen Preise der öffentlichen Verkehrsmittel haben die Mitfahrzentralen einen regelrechten Boom erlebt. Mittlerweile haben sich die früheren kleinen Ladenlokale in Bahnhofsnähe mehr aufs Internet verlagert. Hier gibt es inzwischen so viele Mitfahrzentralen, das eine Riesenauswahl besteht. Sogar Mitfahrzentralen für Haustiere gibt es inzwischen und einige, bei denen nur Frauen mitfahren können, weil es einem als Frau ja doch manchmal etwas unangenehm ist, mit einem fremden Mann allein im Auto herumzufahren.

Es ist nicht mehr nur ein Service, der von Studenten genutzt wird, sondern von allen möglichen Gesellschaftsschichten.

LG
Sunflower


 
Veröffentlicht : 07/07/2008 8:59 p.m.
(@usrike)
Beiträge: 115
Estimable Member
 

Hallo ihr zwei,

während bei den Mitfahrzentralen für die Mitfahrer geringe Gebühren anfallen und es durchaus über weitere Entfernungen gehen kann, gibt es auch regionale Pendlernetzwerke, in denen sich Berufspendler kostenlos abstimmen können, um gemeinsam zur Arbeit zu fahren. Das halte ich mal für eine vernünftige Idee, um Rohstoffe zu sparen und die Umwelt zu schonen. Wenn man sieht, wie viele Leute immer noch jeden Tag allein mit ihrem Auto zur Arbeit fahren, oft aber dieselbe Richtung haben, dann gibt es hier noch ein Riesenpotential. Die Pendlernetzwerke werden von der öffentlichen Hand gefördert und an vielen Verkehrsknotenpunkten gibt es sogar mittlerweile ordentliche Pendlerparkplätze, an denen man sich treffen und das Auto stehen lassen kann.

Schönen Abend noch

usRike


 
Veröffentlicht : 16/07/2008 8:31 p.m.
Teilen:
Scroll to Top