Hallo zusammen,
inzwischen kommt man ja schon ganz schön durcheinander. Erst wurde die Verschrottungsprämie eingeführt und jetzt hat man auch noch die kfz-steuern verändert und wie ich meine, wohl doch zugunsten eines geringeren Emissionsausstoßes.
Aber so ganz ausgegoren ist das neue Systeme ja wieder mal nicht, wie so oft bei unseren Regierungen der vielen letzten Jahre. Ich finde, den Umweltschutzgedanken hätte man wesentlich stärker einbinden müssen. Aber so ganz steige ich da nicht durch. Manchmal befürchte ich, das wäre auch er Sinn der Sache. Zuerst hat man die Versicherungstarife so verkompliziert, dass man sie kaumnoch durchschauen kann und jetzt machen die mit der Steuer genau dasselbe.
LG
Löwenzahn
Tja Löwenzahn, da hast du wohl nicht ganz unrecht. Am besten fand ich ja die Idee, größere Autos geringer zu versteuern, also mit einem Bonus zu versehen, damit die Steuer dafür nicht zu hoch wird. Vermutlich hatte man Sorge, dass die Geringverdiener, die mit einem solchen 6-Liter-Hubraum-Auto, um es mal etwas übertrieben darzustellen, am Ende ihre Fahrzeugsteuer nicht zahlen können:)
Nee, also das war wirklich ne Super-Idee unserer Bundesregierung. Aber jetzt hat man wieder so einen faulen Kompromiss geschlossen. Ein Teil der Steuern beruht nach wie vor auf dem Hubraum, ein Teil auf die Emission. Alles schnell zusammen gestrickt und keiner blickt mehr durch. Hoffentlich kommen wenigstens die Finanzbeamten damit klar 🙂
LG
Sunflower
Hallo zusammen,
ihr habt recht. Das System ist jetzt wohl genauso undurchsichtig, wie das der Kfz.-Versicherungen. Dort spielen ja auch viele verschiedene Möglichkeiten rein, die es unmöglich machen, einen klaren Tarif zu erkennen.
So wird es wohl jetzt auch bei der Steuer sein, jedoch mit dem Unterschied, dass es hier nicht das Problem einer Konkurrenz gibt 🙂
Es gibt da eine Steuer-Berechnungsseite www.kfz-steuer.de, da kann man mit Hilfe der Schlüsselnummer und der Emissionsklasse nachsehen, welche Steuer für welches Fahrzeug anfällt.
LG
Ralle
hi,
so schlimm wirds schon nicht werden. Ich finde es völlig ok, dass jetzt endlich auch Steuer nach dem Schadstoffausstoß erhoben wird. Und in gewisser Weise war es ja schon seit längerem so. Je nachdem, welcher Schadstoffklasse das Auto zugeteilt war, haben sich doch die Steuersätze schon seit längerem unterschieden und man konnte schon länger nicht mehr einfach sagen, dass für 100 ccm soundsoviel Steuern zu bezahlen sind, wie es früher mal war.
Aber zur Ermittlung der kfz.-Steuer gibt es Berechnungsprogramme, die findet man auf allen möglichen Autoseiten. Außerdem kann man unter www.kfz-steuer.de nachsehen. Dazu muss man allerdings die Schlüsselnummer wissen.
Gruß
Päule