Ich muss doch mal meinem Frust ablassen, weil mich die Benzinpreise reichlich sauer machen. Dies ist zwar ein Niedrigenergieforum, aber das heißt doch nicht, dass uns ständig unser Geld aus der Tasche gezogen werden muss. Ich fahre einen Diesel, der ziemlich sparsam ist, aber ich habe auch jeden Tag zweimal 50 km zurück zu legen, um an meinen Arbeitsplatz zu kommen, bin also wirklich auf das Auto angewiesen. Umzuziehen, um näher an meinem Arbeitsplatz zu wohnen, lohnt nicht, weil meine Frau genau in die andere Richtung muss. Früher, als unsere Autos noch richtig viel Kraftstoff verbraucht haben, mussten wir ordentlich in die Tasche greifen, um große Mengen an Benzin zu kaufen, heute verbrauche ich weniger, als die Hälfte und muss noch mehr Geld ausgeben. Sollte nicht aufgrund der extrem gestiegenen Rohölpreise die Ökosteuer zurückgefahren werden?
Was meint ihr?
Ralle
Hallo Ralle,
das ist aber wirklich eine provokative Frage in einem Niedrigenergieforum. Hier geht's ja tatsächlich nicht darum, Geld zu sparen, sondern die Umwelt zu schonen. Diesen Zweck erfüllt die Ökosteuer schon. Die Situation, in der du dich befindest, trifft ja nicht jeden. Viele fahren mit ihrem Auto doch so manches Mal sinnlos hin und her. Mancher Weg kann durchaus zu Fuß erledigt werden und so mancher kann auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit fahren, wenn er nicht gerade einen so weiten Weg hat, wie du. Die Ökosteuer und die hohen Benzinpreise haben in den letzten Wochen schon dafür gesorgt, dass so mancher unnötige Weg nicht mehr mit dem Auto gefahren wird und insofern hat die Ökosteuer schon was gebracht.
Gruß
usRike
Genau Rike, da hast du vollkommen recht. Es geht bei der Ökosteuer doch nicht nur darum, die Preise zu erhöhen, um das Geld anderweitig einzusetzen (oder vielleicht doch?). Die Intentionen unserer Regierung sind ja schon manchmal etwas zwielichtig 🙂
Aber ich finde auch, dass sie sinnvoll ist, weil dadurch wirklich weniger Auto gefahren wird. Das schont unsere Umwelt und natürlich auch die Ressourcen. Selbst, wenn die Ökosteuer eingeführt wurde, um dem Steuerzahler in erster Linie noch mehr Geld aus den Taschen zu ziehen, so erfüllt so doch den Effekt, dass die Umwelt geschont wird, das Verhalten der Autofahrer also ökologischer wird. Wenn ich sehe, wie viele Leute noch allein mit dem Auto durch die Gegend gondeln, dann muss der Sprit wohl noch gar nicht teuer genug sein.
Gruß von Sunflower
He ihr 2, jetzt habt ihrs mir aber gegeben. Natürlich weiß ich auch, dass die Ökosteuer durchaus dazu beiträgt, dass weniger Auto gefahren und damit weniger Öl verbraucht wird. Aber ich bin halt doch kritisch gegenüber unserer Bundesregierung. Ich glaube einfach nicht, dass nur der Umweltschutzgedanke und der Ressourcenschutz dahinter steht. Vielmehr hat man unter dem Deckmäntelchen des Umweltschutzes mal wieder eine schöne neue Einnahmequelle entdeckt, die jetzt ordentlich sprudelt.
Bei allem Umweltschutz muss doch auch mal Rücksicht auf den Verbraucher genommen werden. Es ist die Art und Weise, die mir überhaupt nicht gefällt. Man fühlt sich immer nur angezapft. Wenn das Geld aus der Steuer wenigstens in ökologische Projekte fließen würde, dann würde ich mich ja gar nicht so aufregen.
Gruß
Ralle