Biodiesel und CO2
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Biodiesel und CO2

3 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
3,121 Ansichten
(@sunflower)
Beiträge: 102
Estimable Member
Themenstarter
 

Hallo zusammen,

ich habe kürzlich gelesen, dass Biodiesel einen erhöhten CO2-Ausstoß verursachen soll. Dabei dachte ich doch immer, wenn ein Motor Dieselkraftstoff verbraucht, dass der CO2-Ausstoß dann gleich sei. Schließlich muss der Kraftstoff ja auch ähnlich zusammen gesetzt sein. Bio-Diesel ist ja derzeit noch preisgünstiger, als der herkömmliche aus Erdöl. Außerdem meint man doch, wenn man etwas kauft, das die Bezeichnung Bio-... trägt, dann wäre es umweltfreundlich - soweit ein Kraftstoff überhaupt umweltfreundlich sein kann.

Wie verhält es sich überhaupt mit Bio-Diesel? Soviel ich weiß, kann man den doch nicht einfach tanken, sondern muss bestimmte Einstellungen am Motor vornehmen lassen, oder?

Ich freue mich auf eure Antworten.

Gruß und einen schönen Tag

Sunflower


 
Veröffentlicht : 10/09/2008 9:02 a.m.
(@ollibaer)
Beiträge: 89
Estimable Member
 

Hallo Sunflower,

grundsätzlich ist Biodiesel nicht schädlicher, als Diesel aus Mineralöl. In einigen Werten, zum Beispiel bei den Rußpartikeln, ist er sogar sauberer. Es gab einmal eine Studie, nach der der CO2-Ausstoß wesentlich höher sein sollte, aber die konnte nicht bestätigt werden. Bio-Diesel ist lediglich nicht viel sauberer in der Verbrennung, als Diesel aus Mineralöl. Deshalb hält sich vermutlich hartnäckig das Argument, er sei schädlich.

Was das Auto anbelangt, so verhält es sich so, dass Biodiesel Lösemittel enthält. Das kann dazu führen, dass Kunststoffschläuche und Dichtungen im Motor und Tank beschädigt werden. Der Hersteller müsste also zunächst gefragt werden, ob die verwendeten Schläuche resistent gegen Bio-Diesel sind.

LG
Olli


 
Veröffentlicht : 18/09/2008 1:15 a.m.
(@loewenzahn)
Beiträge: 120
Estimable Member
 

Wenn ich es richtig verstehe, dann ist Biodiesel im Endeffekt doch umweltfreundlicher, als der herkömmliche aus Mineralöl. Denn allein der geringere Anteil an Feinstaubentwicklungen gegenüber einem vergleichbaren Ausstoß der sonstigen Schadstoffe erzeugt nach meinem Dafürhalten doch eine positive Energiebilanz. Sollte denn nicht allein die Möglichkeit, durch die Erzeugung des Biodiesel vom Mineralölmarkt unabhängiger zu werden, ausreichen, um es als Vorteilhaft anzusehen?
Wenn bisher auch nur ein sehr geringer Anteil an Biodiesel erzeugt wird, könnte man daran doch sicher was ändern. Auch wenn wir nicht die ganze Republik mit Raps bepflanzen können, so gibt es doch aber sicher noch genügend Freiflächen, auf denen er angebaut werden könnte, oder irre ich da so sehr?

LG
Löwenzahn


 
Veröffentlicht : 20/09/2008 8:00 p.m.
Teilen:
Scroll to Top