Was ist eigentlich genau Autogas LPG? Ist Autogas nicht im Prinzip immer auch Erdgas? Ich habe aber hier im Forum ein paar Einträge gesehen, wonach es da einen Unterschied gibt. Wird Erdgas noch anders verarbeitet, um als Autogas benutzt zu werden? Oder ist LPG doch einfach nur eine andere Bezeichnung dafür? Man sieht ja öfter mal Autos rumfahren, die dafür werben, dass sie mit Erdgas fahren. Deshalb wundert es mich nun doch, dass es da einen Unterschied gibt.
Wie kann man eigentlich ein Auto so umbauen, dass man mit Autogas LPG oder Erdgas, wo immer auch der Unterschied ist, fahren kann? Ist das mit jedem Auto möglich? Man sieht ja jetzt schon an vielen Tankstellen Gaszapfsäulen. Deshalb ist es doch bestimmt kein Problem mehr, wenn man Gas tanken muss, oder?
Tschüssi
Diana
Hallo Diana,
zu diesem Thema wurde hier schon öfter geschrieben. Du könntest es in älteren Foreneinträgen lesen.
Also Autogas ist ein spezielles Propan-Butan-Gemisch, also Flüssiggas, wie man es auch verwendet, um zum Beispiel Camping-Kocher zu benutzen oder für Terrassenstrahler und solche Dinge. Es ist üblicherweise in grauen 11-kg-Flaschen erhältlich. Solches Gas kann auch verwendet werden, um den Motor eines Autos zu betreiben. Es ist nicht vergleichbar mit Erdgas, das auch verwendet werden kann, aber eine andere Zusammensetzung hat. Autogas und Erdgas sind also zwei unterschiedliche Systeme. Erdgas muss höher verdichtet werden. Dadurch sind die Umbauarbeiten zu Verwendung aufwändiger, schon alleine wegen des Tanks, der einen hohen Druck aushalten muss. Bei Autogas ist das alles etwas einfacher.
Die Umbauarbeiten sind nicht sehr kompliziert. Es würde jedoch hier zu weit greifen, wenn man das erklären sollte. Es gibt außerdem verschiedene Systeme. Das kann man dir sicherlich besser in der Werkstatt erklären.
LG
Ralf