Hallo zusammen,
ich habe mich inzwischen mal schlau gemacht. Dass Autogas der billigste Kraftstoff ist, das ist ja inzwischen nicht mehr zu übersehen. Die Preise an den Tankstellen treiben einem die Tränen in die Augen. Der Schadstoffausstoß ist auch wesentlich geringer, als bei Benzinern und Dieselmotoren. Aber wie ist es eigentlich mit der Kfz-Steuer? Wie wird die denn berechnet? Oder besser gesagt in welcher Stufe wird so ein Gasauto eingestuft?
Außerdem würde es mich mal interessieren, was der Einbau einer Gasanlage mit allem drum und dran wohl so kostet.
Kann mir mal jemand von euch dazu was schreiben?
Vielen Dank und einen schönen Abend noch....
Farina
Hallo Farina,
eine Autogasanlage ist selten der einzige Antrieb des Autos. In der Regel wird sie zusätzlich zum bestehenden Antrieb installiert. Der Motor bleibt weiterhin ein Benzin-Motor, der nur gelegentlich mit Gas betrieben wird. Das ist so, weil man mobil bleiben muss, auch wenn einmal keine Gastankstelle in der Nähe ist. Nur die wenigsten Autos fahren ausschließlich mit Gas. In diesem Fall würde sich die Emissionsstufe wohl verbessern und die Steuer geringer ausfallen. Bei den bivalenten Fahrzeugen ist immer noch der ursprüngliche Benzinantrieb ausschlaggebend für die Besteuerung.
Der Vorteil liegt hier vor allem im Preis des Gases, der wesentlich niedriger ist, als der für Benzin und Diesel.
Gruß
Powermax
Hallo Max,
danke für die wirklich informativen Ausführungen. Aus der Sicht hatte ich es noch gar nicht so betrachtet. Aber es stimmt ja, das Auto bleibt ja weiterhin ein Benziner und wird nur zusätzlich mit der Gasanlage ausgestattet. Da ist es natürlich logisch, dass die steuerliche Einstufung sich nicht ändert.
Kannst du mir wohl auch noch was zu den Kosten für den Einbau einer Gasanlage sagen? Und wie ist der Verbrauch bei der Vewendung von Gas? Ich würde gerne mal ausrechnen, ob sich das überhaupt für mich lohnt, mein Auto um eine Gasanlage zu erweitern. Dann habe ich auch gehört, dass es wohl Probleme bei der Eintragung der Anlage gibt, weil das Gewicht des Autos sich verändert. Weißt du darüber vielleicht auch was?
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende
Farina
Hallo Farina,
also der Einbau einer normalen LPG-Gasanlage kostet je nach Modell so zwischen 2 000 und 2 500 Euro. Da solltest du dich einmal in deiner Fachwerkstatt erkundigen.
Der Verbrauch ist minimal höher, als bei Benzinbetrieb. Man sagt grob, dass bei einer jährlichen Fahrleistung von rd. 30 000 Kilometern die Ersparnis bei ungefähr 2 000 liegen soll. Du hättest also nach einem Jahr bzw. nach 30 000 Kilometern die Kosten vielleicht schon wieder raus, bei höheren Einbaukosten dann halt nach 15 Monaten :).
Grundsätzlich lohnt sich also der Einbau einer Gasanlage auf jeden Fall.
Bei Erdgas ist es etwas anders, da sind die Einbaukosten wegen des Drucktanks etwas höher.
Ich hoffe, ich konnte zu deiner Entscheidungsfindung beitragen
LG
Powermax
Hallo Max,
nochmals vielen Dank für deine Erklärungen. Ich wusste bisher nicht so recht, dass Autogas und Erdgas bei der Verwendung im Auto verschiedene Dinge sind. Ich dachte immer, wenn Gas im Auto verbrannt wird, dann ist es einfach eben Gas. Dass es da einen Unterschied gibt, ist mir tatsächlich neu.
Du hast ja schon einen neuen Thread aufgemacht, in dem du den Unterschied erklärt hast, ansonsten wäre das nämlich meine nächste Frage gewesen. Was ich mich dann allerdings noch frage, ist, warum es überhaupt Erdgas für Autos gibt. So, wie es aussieht, läuft es doch mit LPG dann optimal. Welche Vorteile hat denn nun Erdgas als Kraftstoff?
LG
Farina
Hallo Farina,
vielleicht darf ich dir die Frage auch beantworten. Es gibt eigentlich nur einen Vorteil des Erdgas gegenüber dem LPG-Autogas und das ist der Preis. Erdgas ist billiger, als Autogas und vor allem in Bezug auf die Mineralölsteuer ist für Erdgas bis zum Jahr 2020 festgelegt, dass die Mineralölsteuer auf demselben Niveau bleibt.
Autogas könnte theoretisch in dieser Zeit mit einer höheren Mineralölsteuer belegt werden und es würde mich nicht wundern, wenn unserer Gesetzgeber auch auf solche eine Idee kämen.
In allen anderen Punkten ist das LPG gegenüber dem Erdgas klar im Vorteil.
LG
Olli