VDE AR N 4105 für B...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

VDE AR N 4105 für BHKW

1 Beiträge
1 Benutzer
0 Reactions
11.2 K Ansichten
(@captain-change)
Beiträge: 1
New Member
Themenstarter
 

Hallo liebe BHKW Freunde,

ab 01.01.2011 tritt eine neue Norm (Anschlussregel) in Kraft, die DIN VDE AR 4105. Diese beschreibt die Ausführung des integrierten NA Schutz mit Kuppelschalter bis 30kW und des zentralen NA Schutz ab 30kW mit Anzeige der letzten 5 Fehler und er aktuellen Einstellungen.
Die changetec AG hat für beide Ausführungen ein Gerät am Markt, die " changetc BISI nach VDE AR N 4105 " mit folgender Beschreibung:

Die changetec BISI ist ein geschützes, europaweit eingetragenes Gebrauchsmuster beim deutschen Patentamt. Das den Betrieb der Eigenerzeugungsnalage stabilisierende, robuste, passive und adaptive Messverfahren zur Inselnetzerkennung ist bereits ebenfalls zum Patent angemeldet. Die changetec BISI VDE 0126-1-1/A1 ist bis zum 01.01.2012 für alle Eigenerzeugungsanlagen wie Photovoltaikanlagen, Windkraftanlagen, Blockheizkraftwerke, Eigenverbrauchssysteme und Wasserkraftwerke <30KW in Deutschland zulässig, außerdem weiterhin in allen weiteren Ländern in denen die VDE 0126-1-1 und VDE 0126-1-1/A1 weiterhin maßgebend ist, so z.B. Österreich. Die changetec BISI nach VDE AR N 4105 ist grundsätzlich für alle Erzeugungsanlagen, die ins Niederspannungsnetz einspeisen geeignet.
Ab 2012 kann die changetec BISI-VDE-AR-N-4105 als NA-Schutz in Deutschland verwendet werden. Als zentraler N/A-Schutz nach VDE-AR-N-4015 (auch Trennstelle oder Netztrennstelle genannt) ist die changetec BISI VDE-AR-N-4015 dann auch für Anlagen >30kVA einsetzbar hierzu wird zusätzlich das changetec BISI Display eingesetzt, welches die eingestellten Parameter und die letzten 5 Netzfehler für den Netzbetrieber und Servicetechniker sichtbar macht. Zusätzlich kann die neue changetec BISI VDE-AR-N-4105 für alle Länder, welche sich auf die VDE-AR-N-4015 berufen eingesetzt werden. Da diese Norm übergreifend schärfere Anforderungen enthält als die lokalen Normen kann davon ausgegangen werden, dass die changetec BISI VDE-AR-N-4105 überall zulässig ist. Mit den jeweiligen Netzbetreibern sollte Rücksprache gehalten werden. Als dezentraler N/A-Schutz kann die changetec BISI VDE-AR-N-4105 im Anschlußkasten der Eigenerzeugungsanlage platziert werden, z.B. als Bestandteil eines BHKW oder in zentralen Wechselrichtern von PV-Anlagen.Falls changetec BISI als zentraler N/A-Schutz am Netzanschlußpunkt verwendet wird, ist zusätzlich das changetec BiSi Display auf der Hutschiene vorzusehen. changetec BISI VDE-AR-N-4105 und changetec BISI VDE 0126-1-1/A1 ist auch für Wechselrichter und Generatoren ohne galvanische Trennung geeignet, wenn diese die Anforderungen bezüglich Ableitstrom, Gleichstromeinspeisung und Isolationsspannung erfüllen (z.B. DC-FI-Schutz). Die Erkennung des Inselnetzbetriebes bei dreiphasig symmetrisch geregelten Einspeisern, wie dreiphasigen elektromechanische Generatoren kann eine individuelle Anpassung der BISI-Funktionalität an den Generatortyp und entsprechnde Tests erforderlich machen. Durch die optionale flexible Frequenzgrenze als auch Wiederzuschaltzeit ist changetec BiSi VDE-AR-N-4105 auch für nicht regelbare Erzeuger geeignet, z.B. Generatoren, BHKW o.ä.

changetec BISI ist ein Produkt der changetec AG

Zu finden auf folgender Seite: www.changetec24.de

Bitte teilt mir Eure Erfahrungen mit diesem Gerät mit. Vielen Dank!


 
Veröffentlicht : 24/10/2011 10:59 a.m.
Teilen:
Scroll to Top