Micro Blockheizkraf...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Micro Blockheizkraftwerk

5 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
9,555 Ansichten
(@claire)
Beiträge: 43
Trusted Member
Themenstarter
 

Hallo,

da hätte ich auch noch mal eine Frage. Was ist ein Micro Blockheizkraftwerk? Ich denke mir, dass es besonders klein und vielleicht für Einfamilienhäuser geeignet ist. Ist das richtig?

Ich habe schon mitbekommen, dass ein Blockheizkraftwerk dazu geeignet ist, zu heizen und gleichzeitig Strom zu erzeugen, oder umgekehrt. Aber, ehrlich gesagt, so richtig weiß ich nicht, wie das zusammen hängt und wie es genau funktioniert.

Dazu muss ich gestehen, dass ich mich hier im Forum ganz gerne umsehe, um endlich etwas dazu zu lernen, gerade über solche Dinge, deren Begriffe ständig verwendet werden, unter denen ich mir aber nicht wirklich viel zutrauen kann. Ich finde es toll, dass man hier immer wieder Erklärungen dazu findet.

Danke euch allen

Claire


 
Veröffentlicht : 06/05/2009 7:19 p.m.
(@gustel)
Beiträge: 74
Estimable Member
 

Hallo Claire,

also das Micro-Blockheizkraftwerk ist tatsächlich so klein, dass es für Einfamilienhäuser geeignet ist. Es ist erdgasbetrieben und hat einen sehr niedrigen CO2-Ausstoß. Es wurde vor einigen Jahren von Honda für den japanischen Markt gebaut, ich weiß gar nicht, ob es das in Deutschland inzwischen auch gibt.

Also ein Blockheizkraftwerk ist die ideale Anlage der Kraft-Wärme-Kopplung, die besonders dadurch glänzt, dass sie sowohl Wärme, als auch Strom produziert und das bei einem üblicherweise geringen CO2-Ausstoß.

Im Prinzip dient ein Blockheizkraftwerk hauptsächlich der Stromerzeugung, die Heizenergie ist quasi die Abluft, die durch die Stromerzeugung übrig bleibt.

Gruß
Gustel


 
Veröffentlicht : 08/05/2009 9:51 p.m.
(@loewenzahn)
Beiträge: 120
Estimable Member
 

Hallo Gustel,

gibt es denn eigentlich solche Micro-Blockheizkraftwerke am deutschen Markt? Du hattest geschrieben, dass sie speziell für den japanischen Markt hergestellt wurden.

Ich habe mal gegooglet, da werden wohl einige wenige vorgestellt, aber ein konkretes Angebot habe ich nirgendwo entdecken können.

Woher hattest du denn die Informationen? Vielleicht kann man sich da noch ein wenig schlau machen. Was wohl angeboten wird, sind Mini Blockheizkraftwerke, aber ich weiß nicht, ob die auch für Einfamilienhäuser geeignet sind. Kennst du dich da vielleicht etwas besser aus?

LG
Löwenzahn


 
Veröffentlicht : 14/05/2009 9:23 p.m.
(@schumes)
Beiträge: 142
Estimable Member
 

das kleinste das ich kenne ist das whispergen es läuft mit gas und bringt 1 kw elektrische und 3-4 kw thermische leistung. eine nummer größer ist das dachs von senertec 5,5 kw el. 12,5 therm dieses kannst du mit allem betreiben (verschiedene ausführungen) gas (erdgas flüssiggas) öl (heizöl pflanzenöl). für einfamilienhäuser würde ich nur das whispergen empfehlen da diese dinger von laufzeit leben


 
Veröffentlicht : 15/05/2009 10:42 a.m.
(@rumor)
Beiträge: 478
Reputable Member
 

Eines der kleinsten in deutschland ist das ecopower e3.0
Es moduliert zwischen 1,3 und 3 kw elektrisch und 4-8kw thermisch
Wobei dieses besonders im niedrigen thermischen lastbereich immernoch sehr viel elektrische energie erzeugt.

Sinn macht sowas eigentlich ab 2 familienhäusern oder großen EFH


 
Veröffentlicht : 15/05/2009 9:30 p.m.
Teilen:
Scroll to Top